• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Die Kindergärten der AWO
im Wartburgkreis
Home
  • Eisenach
    • Kindergarten „Haus Sonnenschein“
    • ThEKiZ „Haus Sonnenschein“
      • Angebote im ThEKiZ
      • Fachkräfte im ThEKiZ
  • Gerstungen
  • Oberellen
  • Unterellen
  • Lauchröden
  • Stellenangebote
  • Corona

Kindergarten Eisenach

Willkommen auf der Webseite des AWO Kindergartens „Haus Sonnenschein“ in Eisenach.

In unserem Kindergarten werden derzeit 215 Kinder in 14 Gruppen ab dem dritten Lebensmonat bis zum Schuleintritt liebevoll betreut. Wir haben werktags von 6 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Keine Schließzeit im Sommer.

Wir achten auf eine gesunde, kindgerechte Ernährung und bieten eine vollwertige Ganztagsversorgung.

Der Kindergarten „Haus Sonnenschein“ befindet sich nordwestlich des Zentrums der Stadt Eisenach an einer ruhigen Nebenstraße, direkt am Hörselufer. Ringsherum gibt es viele Grünflächen. Unser großzügig angelegter Gartenbereich ist sehr naturnah gestaltet und die vielen Bäume spenden im Sommer ausreichend Schatten und viele Möglichkeiten des freien Spiels.

Konzept

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und Lernwerkstattprinzipien. Zu jedem Gruppenraum gehört eine kleine Lernwerkstatt, in der die Kinder in Kleingruppen an vorbereiteten Arbeitsplätzen experimentieren und entdecken können. Kinder lernen zielgerichtet, kreativ und funktional mit dem Material umzugehen. Sie kommunizieren miteinander, gehen neue soziale Kontakte ein und werden sicherer bei Konfliktlösungen. Ihr eigenes Handeln wird gestärkt und die Feinmotorik geschult.

 Wir arbeiten nach dem Prinzip der Teilöffnung. Während der Spielzeiten sind die Kinder nicht auf den Gruppenraum ihrer Stammgruppe festgelegt, sondern können alle Neben- und Themenräume nutzen. Das fördert die Selbstständigkeit der Kinder.

Was bei uns besonders ist

Im „Haus Sonnenschein“ gibt es viele Themenräume, welche die Entwicklung Ihres Kindes auf spielerische Weise fördern. Im Kletterraum finden die Kinder zahlreiche Spielgeräte und Klettergerüste vor und können ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Im Labor besteht die Möglichkeit, mit einem Kindermikroskop Pflanzen und Insekten zu untersuchen. In der Kinderküche bereiten wir regelmäßig unser gesundes Frühstück oder andere Mahlzeiten aus Naturprodukten gemeinsam zu. In Projekten zum Thema Ernährung lernen die Kinder hier beispielsweise den Weg des Getreidekorns bis zum fertigen Brot kennen.

Kletterwand – hier geht es hoch hinaus
Abenteuerland – toben, klettern, bewegen
Kinderküche – hier entstehen viele Leckereien
Konstruktives Bauen

In unserem Kindergarten sind im Jahr 2021 verschiedene Projekte gestartet, die wir Ihnen hier gerne vorstellen:

Projekt: ThEKiZ – Thüringer Eltern-Kind-Zentrum

Im Kindergarten „Haus Sonnenschein“ ist seit dem 1. Juli 2021 auch ein Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ) integriert. Das ThEKiZ ist ein Ort der Begegnung für alle Familien, die den Kindergarten besuchen und unmittelbarer Nähe wohnen. Alle sind herzlich willkommen. Familien haben hier dann die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzten und bei Bedarf Unterstützung, Begleitung und Beratung bei Alltags- und Lebensfragen zu erhalten. Im ThEKiZ gibt es auch eine Fachkraft aus der AWO Erziehungs-, Ehe-, Familien und Lebensberatungsstelle aus Eisenach.

Das ThEKiZ befindet sich im Untergeschoss von Haus 1. Wir werden viele tolle Angebote für die Familien etablieren. Zum Beispiel: Familientreff, Krabbelgruppe und Familienfrühstück. Die aktuellen Angebote sind an der Pinnwand in den jeweiligen Aufgängen des Hauses zu finden.

Weitere Informationen

Ort der Begegnung und der Vielfalt – herzlich willkommen sind alle Familien



Im ThEKiZ stehen tolle Holzspielgeräte zur Verfügung…
….die zum freien Spiel und Ausprobieren einladen.
In unserer Küche für die „Großen“ wollen wir mit den Familien gemeinsam kochen, backen und die Zeit genießen
Bücherrucksäcke hängen im ThEKiZ und können sich kostenlos ausgeliehen werden. Es gibt viele verschiedene Themen.

Modellprojekt: Vielfalt vor Ort begegnen

Mit dem Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen – Professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“ soll allen Kindern die Teilhabe in unserem Haus ermöglicht werden. Es geht sowohl um qualitative Unterstützung für die pädagogischen Fachkräfte als auch um die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien im gesamten Sozialraum. Gemeinsam mit dem ThEKiZ soll ein Ort mit vielfältigen Angeboten entstehen, die sowohl die Fachkräfte als auch die Familien unterstützt.

Durch gruppenübergreifende Aktivitäten hat sich eine Vielfalt an Möglichkeiten für die Kindergruppen etabliert. Die Kinder in unserem Kindergarten lernen jeden Tag Entscheidungen zu treffen und das ist gut so. Dabei wollen wir sie unterstützen und haben verschiedene Kindergartenprojekte gestartet: Mit der Naturgruppe erkunden wir die umliegende Umgebung – Kinder dürfen entscheiden, ob sie mitgehen wollen, ob sie schnitzen möchten oder lieber durch das Fernglas schauen wollen. Die Theater-AG ermutigt die Kinder in neue Rollen zu schlüpfen und andere Perspektiven einzunehmen. Wertschätzung und Anerkennung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Projekt „Sprachkitas“

Seit dem 01. Januar 2021 nimmt unser Kindergarten „Haus Sonnenschein“ am Bundesprojekt „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, teil.

Wir als Kindergarten tragen gemeinsam mit den Eltern Verantwortung für die sprachliche Entwicklung der Kinder.

Warum ist Sprache so wichtig?

  • um verstanden zu werden
  • um Sozialkompetenzen entwickeln zu können (Freunde finden, eigene Wünsche durchsetzen, Gefühle und Bedürfnisse äußern usw.)
  • um die Welt zu entdecken und Zusammenhänge zu verstehen
  • um lernen zu können und bessere Bildungschancen zu haben.

Wie fördern wir Sprache? Sprachförderung findet jeden Tag in allen Aktivitäten des Alltags in der Kita statt.

Wir nehmen uns Zeit für die Fragen der Kinder und geben ihnen Zeit für Gespräche. Wir suchen nach Situationen die spannend und interessant sind, um die Kinder zum Sprechen anzuregen. Wir setzen uns mit Gemeinsamkeiten und Stärken der Kinder, aber auch mit den Unterschieden auseinander. Dadurch erhalten alle Kinder in der Kita sprachliche Bildung und Förderung, so wie sie es brauchen.

Geschichten erzählen mit Hilfe der „Geschichtensäckchen“



Kamishibai: Erzähltheater im Kindergarten

Fotogalerie

Kreative Wandgestaltung
Kinderküche – nur zum Spielen
Farbenlehre
Gemeinsames Ausprobieren im Atelier
Wir erkunden unsere Umgebung: Spiel & Spaß im Wartburg-Stadion
Unser großer Garten – zu jeder Jahreszeit wunderbar

Newsletter

März 2023

Ältere Newsletter

Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022

Kontakt

Kindergarten „Haus Sonnenschein“
Am Amrichen Rasen 1
99817 Eisenach

Leitungsteam Kindergarten: Birgit Müller / Melanie Ziesel
Telefon: 03691 744891
Fax: 03691 700340
E-Mail: kita.eisenach@awo-thueringen.de

Leitung ThEKiZ: Anna Töpfer
Telefon: 03691 8878338
E-Mail: thekiz.kiga-eisenach@awo-thueringen.de

Leitung Projekt Vielfalt: Diana Menge
Telefon: 03691 8878338
E-Mail: vielfalt.kiga-eisenach@awo-thueringen.de

Leitung Projekt Sprache: Ute Fink
E-Mail: sprache.kiga-eisenach@awo-thueringen.de

Haupt-Sidebar


20.03.2023

AWO gegen Rassismus: AWO Thüringen ruft mit vielen Veranstaltungen zum Dialog auf

Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus

mehr


14.03.2023

PIA-Jahrgang 2023 ist in Gefahr

Forderung der LIGA Thüringen, die Kindergarten-Novelle früher zu beschließen

mehr


14.03.2023

Richtfest im AWO AJS Kindergarten "Siebenstein"

Weiterer Meilenstein beim Kindergarten-Neubau

mehr

AWO Thüringen
Die Kindergärten der AWO
im Wartburgkreis
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz